4
Sep
2012

Vor dem Bürgermeisterwahljahr

Kandidatenliste noch dünn – Von Jürgen Dick

(Bruchköbel/jgd) – Die Ferien sind vorbei, und damit auch die politische Sommerpause. Mehr und mehr rücken die kommunalpolitischen Fragen wieder in den Vordergrund. Noch fern am Horizont taucht die Frage auf, wer sich denn wohl im kommenden Jahr um den Bürgermeistersessel bewerben wird. Aus den Reihen der im Parlament vertretenen Parteien gibt es dazu bislang noch wenig zu vernehmen, denn die Frage erscheint den meisten noch zu zeitig gestellt.

Es ist ja allgemein bekannt, daß man in der Politik bestrebt ist, die Kandidaten für die Spitzenämter nicht zu früh dem Feuer des politischen Gegners auszusetzen. Ein voreilig in Gang gesetzter Wahlkampf kann für den Kandidaten, für die Kandidatin eine unnötig lange „Ochsentour“ bedeuten. Erst nach Weihnachten wird man also wohl nach und nach erfahren, wie die Liste der Kandidaten aussehen wird. Ob sich z.B. mehrere Parteien auf eine Person einigen können. Auch, ob wie bereits 2007 wieder ein parteiunabhängiger Kandidat dabei sein wird.-

Ein Kandidat indes scheint bereits festzustehen. Aus der CDU flüstert es, daß der amtierende Bürgermeister Günter Maibach der Kandidat der Wahl sein werde. Das wäre an sich wenig überraschend. Ein aus dem Amt heraus agierender Bewerber kann mit Stellungsvorteilen auftrumpfen, welche jeglichem Neukandidaten verwehrt sind. Jeder öffentliche Auftritt des amtierenden Bürgermeisters ist in einer Vorwahlzeit bereits zugleich Bewerbung, und stellt somit kostenlose Wahlwerbung dar. Es wäre also geradezu irre, wenn man auf Seiten der CDU die so gegebenen Vorteile nicht zu nutzen gedächte. Auch hat natürlich das Zusammenstehen der Partei hinter ihrem Bürgermeister eine einigende Wirkung, und letztere hat die Bruchköbeler CDU dringend nötig. Erst im Frühjahr dieses Jahres waren erneut Mitglieder aus der CDU-Fraktion ausgestiegen, was wieder einmal zum Verlust der bislang mit den Grünen gehaltenen Mehrheit geführt hat. Da kann das Scharen um den eigenen Kandidaten und Amtsinhaber, kann eine gewonnene Bürgermeisterwahl durchaus identitätsstiftend wirken. Einige Wunden der letzten Jahre, so die Hoffnung, könnten mit einer erfolgreichen Wiederwahl Günter Maibachs verheilen. Das erneute Gewinnen des Bürgermeistersessels ist somit für die CDU Wille und Auftrag, ist im Grunde die einzige Option. Und die Grundlagen dafür sind ab sofort zu legen. „Jetzt erst recht!“ dürfte also ab nun die CDU-interne Losung lauten, mit dem Ziel, den eigenen Mann auch für die nächste Wahlperiode wieder in das wichtigste Amt der Stadt hineinzubringen.-

In der CDU ist man sich darüber bewusst, daß zur erfolgreichen Bewerbung ihres Kandidaten eine gute Story gehört. Diese muss eine stimmige Geschichte des Erfolges sein, und sie muss ab sofort geschrieben werden. Die voraussichtlichen Themen dafür lassen sich leicht aufzählen: Zum einen könnte sich eine Entspannung an der Haushaltsfront günstig für den Bürgermeister auswirken. Allgemein prognostizierte bessere Steuereinnahmen könnten hier eine Trendwende einleiten. Weiterhin werden in der Kernstadt zum Ende des Jahres endlich die lästigen Bauarbeiten abgeschlossen. „Bruchköbel in neuem Glanz“ wäre demnach der Titel einer Erzählung, die sich das ganze Wahljahr 2013 über repetieren lassen dürfte.-

Aber auch das leidige Thema „Neue Mitte“ muss bald auf eine Erfolgsspur geführt werden – es ist dies allerdings eine komplizierte Baustelle. Letztlich in der Folge eines Mangels an Vision und Entschlusskraft war zuletzt das Bild von einer zaudernden Stadtführung entstanden, die glaubte, ihren Bürgern Anwälte statt guter Ideen und Planer statt konkreter Pläne präsentieren zu müssen. Der Bürger hatte hierauf befremdet reagiert. Nun soll ein neuer Anlauf erfolgen - zunächst in der Form einer organisierten Bürgerbefragung zur Innenstadtentwicklung. Der Entwurf eines Fragebogens liegt inzwischen vor. Die Bürger sollen darüber befragt werden, welche Veränderungen in der Stadt ihnen wirklich wichtig sind und wie sie sich eine Bürgerbeteiligung vorstellen.

2007er Bürgermeisterwahl
2008er Haushalt
2009er Haushalt
2010er Haushalt
2011er Haushalt
2011er Kommunalwahl
2012 2013er Haushalt
2013er Bürgermeisterwahl
2014er Haushalt
37 Grad Celsius
Bauen und Verkehr
Bruchköbel wird neu
Bruchkoebel goes live
Cyberkewel
Ehrungen und Krönungen
Gesellschaft
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren