7
Sep
2006

Mehrere Kandidaten gemeldet

„Kleiner Wahlkampf“ um Posten des Ersten Stadtrates

Bruchköbel - Die Wahl des Ersten Stadtrates, die für die Stadtverordnetensitzung am 19. September terminiert ist, gerät doch noch zu einem Wettstreit mehrerer Bewerber. Dies, obwohl die Mehrheitsverhältnisse im Stadtverordnetenparlament die Wahl des derzeitigen ehrenamtlichen Stadtrates Uwe Ringel (Grüne) erwarten lassen. Der langjährige Fraktionsführer von Bündnis 90/Grüne, mit Erfahrung aus langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer in der freien Wirtschaft, steht den Kooperationspartnern CDU und Grüne als Garant für vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Magistratsspitze.

Dennoch ist es der Bürgermeister, der Kraft seines Amtes die Richtlinienkompetenz auch für das Amt des erstens Stadtrates reklamiert. Das betrifft zum Beispiel die Einteilung der Zuständigkeiten. Ein Bewerber, der der Opposition nahe steht, wäre deswegen aus Sicht von CDU/Grüne kontraproduktiv für die politische Arbeit der seit April zusammenarbeitenden Partner. Die Position des Stadtrates ist dennoch kraft Gesetz öffentlich ausgeschrieben worden, worauf sich bis jetzt drei weitere Bewerber gemeldet haben sollen. Dabei handelt es sich nach gegenwärtigem Stand um zwei parteilose Interessenten sowie mutmaßlich um einen Bewerber, der aus den Reihen der FDP favorisiert worden sein soll. Bis zum Montagabend war dazu allerdings aus der FDP keine druckfähige Bestätigung zu erhalten, aber eben auch kein Dementi.

An weiteren Kandidaten fehlt es andererseits auch nicht: Mit den parteilosen Kandidaten Franz Gutjahr und Aljet Harberts treten zwei Bewerber an, die aus ihrer Kandidatur einerseits kein Geheimnis machen, und die andererseits einen beruflich ähnlichen Hintergrund in die Waagschale werfen. Obwohl es bei der Stadtratswahl „nur“ um die Stimmenmehrheit in der Stadtverordnetenversammlung geht, führt der Bewerber Franz Gutjahr einen regelrechten öffentlichen Wahlkampf; auf seiner eigens eingerichteten Webseite “www.wahl-brk.de“ sind mehrere Mitteilungen zu aktuellen politischen Themen einzusehen. Dabei thematisiert Gutjahr die unbefriedigende Verkehrssituation am Viadukt, macht sich für ein besonderes Engagement zur Förderung der Ansiedelung von Gewerbe stark und weist auf die Notwendigkeit stärkerer Bürgerbeteiligung hin. Gutjahr ist von Haus aus Ingenieur und reklamiert eine transparente Kosten-/Leistungsrechnung für die Stadt. Im Gespräch mit dem BK sprach er sich darüber hinaus für die Einrichtung eines Bürgerbüros aus, das dem Besucher des Rathauses bei der schnellen Bearbeitung und Weiterleitung seiner Anliegen behilflich sein soll.

Wie Gutjahr ist auch der Bewerber Aljet Harberts gelernter Diplom-Ingenieur. Er hatte sich bereits zur zunächst abgeblasenen Wahl Ende 2005 beworben und habe, wie er im Gespräch mit dem BK mitteilte, diese nun erneuert. Er wirft sein in der Industrie erworbenes Organisationstalent als Projektleiter und Beschaffungsingenieur sowie Kenntnisse in betriebs- und finanzwirtschaftlicher Hinsicht in die Waagschale. Hinzu kommen ehrenamtliche Erfahrungen im örtlichen Bruchköbeler Vereinsleben und bei der Freiwilligen Feuerwehr.

2007er Bürgermeisterwahl
2008er Haushalt
2009er Haushalt
2010er Haushalt
2011er Haushalt
2011er Kommunalwahl
2012 2013er Haushalt
2013er Bürgermeisterwahl
2014er Haushalt
37 Grad Celsius
Bauen und Verkehr
Bruchköbel wird neu
Bruchkoebel goes live
Cyberkewel
Ehrungen und Krönungen
Gesellschaft
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren